Meistern jede Herausforderung. Premiummarke aus dem Hause Goodyear.
Hinweis: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
Beliebt: 10 Aufrufe in der letzten Stunde
Nur CHF 407.49
Versandkostenfrei!
Reifendimension: 285/30 R21 100W ändern
Die richtige Reifengrösse finden Sie an der Seitenwand des Reifens, der ersetzt werde soll. Die Grafik zeigt, wie sich Eigenschaften und Dimensionen des Reifens aus dieser Kennzeichnung ablesen lassen:
Reifengesamtbreite in mm Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite in % Reifenbauart: "R" = Radialreifen (weit verbreitet), "D" oder "–" = Diagonalreifen (selten) Notwendiger Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll Kennzahl für die Reifentragfähigkeit Kennzahl für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeitsindex)
Reifenart:
Winterreifen
M+S Kennung
mit Schneeflockensymbol RO1 Erstausrüstung für Audi Modelle
XL Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
EU-Reifenlabel: C C 73 dB
EAN: 3188649818501
Artikelnummer: R-235223
Speedindex: W : dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 270 km/h geeignet.
Testurteile Profil SP Winter Sport 4D:
sehr empfehlenswert Sicherheit, Winter
Bremsen auf Schnee Pkt. 23/25 Traktion auf Schnee Pkt. 25/25 Handling auf Schnee Pkt. 14/15 Handling (subjektiv) auf Schnee Pkt. 15/15 Kapitelwertung 77 Punkt von 80 möglichen Punkten Sicherheit, nass
Bremsen, nass Pkt. 27/30 Handling, nass Pkt. 9/10 Handling (subjektiv) nass Pkt. 18/20 Aquaplaning, längs Pkt. 7/10 Aquaplaning, quer Pkt. 5/10 Kapitelwertung 66 Punkt von 80 möglichen Punkten Sicherheit, trocken
Bremsen, trocken Pkt. 18/20 Handling, trocken Pkt. 9/10 Handling (subjektiv) trocken Pkt. 18/20 Kapitelwertung 45 Punkt von 50 möglichen Punkten Gesamtwertung 215 Punkt von 250 möglich Punkten
Wirtschaftlichkeit/Umwelt
Vorbeifahrgeräusch Pkt. 9/10 Rollwiderstand Pkt. 14/20 ungefährer Preis für 4 Reifen Pkt. 4/10 Kapitelwertung 27 Punkt von 40 möglichen Punkten Gesamtwertung 215 Punkt von 250 möglich Punkten
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2011
ACE Auto Club Europa
sehr empfehlenswert sehr ausgewogener Reifen gut auf Schnee gut bei Nässe gut auf trockener Fahrbahn Reifendimension: 195/65R15 T
09/2011
ÖAMTC
Reifendimension: 215/65R16 T
12/2012
ANWB.nl (dutch)
sehr empfehlenswert Reifendimension: 205/55R16 -
10/2014
ARBÖ
empfehlenswert Stärken: Spitzenresultate und Handlingergebnisse auf Schnee, präzises Einlenkverhalten, angenehmer Abrollkomfort, niedriger Rollwiderstand. Schwächen: mäßige Seitenführung bei Nässe, niedrige Laufleistung
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2012
AUTO BILD
mehr
vorbildlich Stärken: sehr ausgewogener Winterreifen ohne Schwächen, besonders gute Kurvenhaftung bei Nässe.Schwächen: relativ hoher Preis, durchschnittliche Aquaplaningsicherheit.
Reifendimension: 215/65R16 T
10/2013
AUTO BILD - allrad
vorbildlich Stärken: Spitzenmäßiger Winterreifen mit sportlich dynamischen Handlingeigenschaften bei allen Witterungsbedingungen. Höchste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn und ein leises Vorbeifahrgeräusch Reifendimension: 225/40R18 V
10/2011
AUTO BILD - sportscars
Reifendimension: 205/55R16 H
11/2013
auto-motor-i-sport.pl
besonders empfehlenswert Positiv: Ausgewogene Fahreigenschaften unter allen Bedingungen, kurzer Nassbremsweg, guter Komfort, wenig Abrollgeräusch.
Negativ: Schneetraktion nicht optimal.
Reifendimension: 205/55R16 -
09/2011
auto motor und sport
besonders empfehlenswert Positiv: Ausgewogene Fahreigenschaften unter allen Bedingungen, kurzer Nassbremsweg, guter Komfort, wenig Abrollgeräusch.
Negativ: Schneetraktion nicht optimal.
Reifendimension: 205/55R16 -
09/2011
AUTOStraßenverkehr
sehr empfehlenswert Der neue Dunlop fährt unter allen Bedingungen stets sicher und sportiv
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2011
Auto Zeitung
sehr empfehlenswert Der Dunlop SP Winter Sport 4D bringt Höchstleistungen im Regen und ist stark auf Schnee, auf trockener Straße ordentlich - dritter Platz im Gesamttranking.
Reifendimension: 235/50R18 -
12/2013
Auto Zeitung Allrad
Besonders empfehlenswert Stärken: Hoher Komfort, niedriges Geräusch, hohe Seitenführungskräfte bei Schnee, gute Bremswerte bei Nässe.Schwächen: Wechselhaftes Fahrverhalten bei Nässe.
Reifendimension: 225/50R17 V
11/2013
Firmenauto
sehr empfehlenswert Sicherheit, Winter
Bremsen auf Schnee Pkt. 23/25 Traktion auf Schnee Pkt. 25/25 Handling auf Schnee Pkt. 14/15 Handling (subjektiv) auf Schnee Pkt. 15/15 Kapitelwertung 77 Punkt von 80 möglichen Punkten Sicherheit, nass
Bremsen, nass Pkt. 27/30 Handling, nass Pkt. 9/10 Handling (subjektiv) nass Pkt. 18/20 Aquaplaning, längs Pkt. 7/10 Aquaplaning, quer Pkt. 5/10 Kapitelwertung 66 Punkt von 80 möglichen Punkten Sicherheit, trocken
Bremsen, trocken Pkt. 18/20 Handling, trocken Pkt. 9/10 Handling (subjektiv) trocken Pkt. 18/20 Kapitelwertung 45 Punkt von 50 möglichen Punkten Gesamtwertung 215 Punkt von 250 möglich Punkten
Wirtschaftlichkeit/Umwelt
Vorbeifahrgeräusch Pkt. 9/10 Rollwiderstand Pkt. 14/20 ungefährer Preis für 4 Reifen Pkt. 4/10 Kapitelwertung 27 Punkt von 40 möglichen Punkten Gesamtwertung 215 Punkt von 250 möglich Punkten
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2011
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
sehr empfehlenswert Stärke: Die Bremsergebnisse auf trockener und nasser Fahrbahn sind hervorragend. Schwäche: Das Handling auf Eis lässt etwas zu wünchen übrig.
Reifendimension: 215/65R16 H
09/2014
OFF ROAD
empfehlenswert Reifendimension: 225/40R18 V
11/2012
sport auto
gut Reifendimension: 205/55R16 H
10/2012
Stiftung Warentest
sehr empfehlenswert + sehr ausgewogener Reifen + gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen Reifendimension: 195/65R15 T
09/2011
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
Dunlop SP WINTER SPORT 4D
Exzellenter Grip unter allen winterlichen Bedingungen. Dieser Reifen scheut keinen Vergleich. Der Dunlop SP Winter Sport 4D bietet außergewöhnlichen Grip bei allen Winterbedingungen.
Hauptvorteile:
Exzellente Leistung bei winterlichen Straßenverhältnissen
Verbesserte Traktion auf Schnee und Eis
Kontrolle und Grip bei Nässe
Kraftstoffeffizientes Design
Außergewöhnliche Leistung bei winterlichen Straßenverhältnissen. Der SP Winter Sport 4D bietet außergewöhnliches Handling im Winter und ausgezeichnetes Bremsvermögen für Hochleistungsfahrzeuge. Durch die Kombination von einzigartigem Profildesign und High-Grip-Materialien bietet er optimale Kontrolle bei Schnee, Eis, Nässe und Trockenheit.
Verbesserte Traktion auf Schnee und Eis. Die neue Lamellentechnologie kombiniert formschlüssige 3D- und Querlamellen. Dies optimiert den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche und sorgt für exzellente Traktion, Bremspower und Kurvengrip.
Kontrolle und Grip bei Nässe. Der SP Winter Sport 4D verfügt über ein laufrichtungsgebundenes Profil, durch das Wasser bei Nässe oder Tauwetter schnell abgeleitet und Aquaplaning vermieden wird. Die Spezialmischung für hohen Grip ist für kurze Bremswege auf nassen Straßen optimiert.
Kraftstoffeffizientes Design. Durch leichte Konstruktionsweise und Materialien ist der zum Rollen benötigte Energieaufwand des SP Winter Sport 4D geringer – dies senkt sowohl Kraftstoffkosten als auch den CO2-Ausstoß.
Spezielles System für verbesserten Sitz auf der Felge. Optimiert die Verbindung zwischen Reifen und Felge für eine präzisere Fahrkontrolle. Dieses spezielle System verbessert den Sitz auf der Felge, der für die Kontrolle und das Straßenfeedback genauso wichtig ist, wie eine sichere Handhabung des Lenkrads..Vorteile Verbessertes Straßenfeedback, größere Stabilität und Präzision
Laufrichtungsgebundenes Profildesign. Das laufrichtungsgebundene Profildesign wurde für kalte, nasse Witterungsbedingungen entworfen und zwingt das Wasser zwischen die Profilrillen. Wasser wird schnell aus der Reifenaufstandsfläche abgeleitet und so die Aquaplaninggefahr verringert.Vorteile Geringere Aquaplaninggefahr.
Silica-Plus-Laufflächenmischung. Eine für den Motorsport entwickelte Laufflächenmischung, die insbesondere bei Nässe und niedrigen Temperaturen eine ausgezeichnete Bodenhaftung ermöglicht.Vorteile Erstklassige Brems- und Beschleunigungsleistung, starker Grip bei nassem und kaltem Wetter, niedriger Verschleiß. Jointless Belt (JLB) Eine Hybrid Overlay-Technologie, die Verformungen des Reifens bei hohen Geschwindigkeiten minimiert.Vorteile Überlegene Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, Laufruhe und gleichmäßiger Verschleiß.
Maximum Flange Shield (MFS). Ein Schutzsystem für das Felgenhorn. Beim MFS verläuft ein Gummiprofil um den Reifen herum und reicht tief bis zur Seitenwand oberhalb des Felgenhorns. So wird eine schützende Pufferzone erzeugt.* Vorteile Schützt teure Leichtmetallfelgen gegen Scheuern.* Nur in ausgewählten Größen erhältlich 4D-Lamellensystem Beim 4D-Lamellensystem ist die Lauffläche in verschiedene Profilblöcke unterteilt, die Friktion und Stabilität in Kurven verbessern. Das System bietet ausgezeichneten seitlichen Grip auf Schnee.Vorteile Erstklassiges Kurvenverhalten, selbst auf Schnee.
V-förmige Profilrillen. Die V-förmigen Rillen bilden in Kombination mit den schräg verlaufenden Hauptrillen des Profils ein feines Netz, durch das sich Schnee im Profil sammelt. Durch diesen „Schnee auf Schnee“-Kontakt werden Traktion und Bodenhaftung verbessert..Vorteile Verbessertes Handling auf Schnee Flacheres Laufflächen-Profil. "Dunlop-Reifen der neuesten Generation verfügen über ein flacheres Laufflächenprofil mit einer um 4 bis 8 % größeren Aufstandsfläche (abhängig von Reifengröße und -typ). Eine größere Aufstandsfläche sorgt für höhere Stabilität und verbessertes Straßenfeedback, damit Sie schneller und präziser reagieren kann.Vorteile Verbesserte Kurvenstabilität und Lenkpräzision wirkt einer Sägezahnbildung entgegen, ausgezeichnete Kurvenstabilität, hervorragender Grip auf trockener Fahrbahn."
Multi-Lamellen-System. Winterliche Fahrbedingungen können stark schwanken, schon während einer einzigen Fahrt. Von kalt und trocken zu Schnee oder Schneeregen stellen diese Bedingungen hohe Anforderungen an die Reifen. Dunlops Multi-Lamellen-System ist für diese Herausforderungen gewappnet. Es verfügt über unterschiedliche Lamellentypen für wechselnde winterliche Straßenbedingungen. Vorteile Gleichbleibende Leistung bei unterschiedlichsten Bedingungen
Funktionelle Polymere. Funktionelle Polymere in der Profilmischung sorgen für bessere Leistungsmerkmale bei niedrigen Temperaturen und verbessern die Straßenhaftung, wenn die Temperaturen im Winter sinken.Vorteile Außergewöhnliche Bodenhaftung bei niedrigen Temperaturen
Multi-Radien-Profil (Multi Radius Tread, MRT). Das MRT-Design arbeitet mit zehn verschiedenen Radien und bietet daher eine verbesserte Präzision. Dies führt zu einer effektiven Druckverteilung über die gesamte Aufstandsfläche des Reifens. Der Effekt besteht in einem weicheren Übergang von Geradeaus- zu Kurvenfahrt und zu präziseren, progressiven Reaktionen.Vorteile Deutlich verbesserte Kontrolle, da sich sich mehr Profilgummi mit der Fahrbahn verzahnt. MRT bietet außerdem außergewöhnliches Trocken- UND Nass-Handling sowie mehr Kontrolle bei Kurvenfahrten.
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder grösser/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Strassenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.