Continental Conti4x4Contact SSR 255/50 R19 107H XL *, runflat
Continental steht für Premium-Reifen mit optimaler Bremsleistung und Sicherheit – made in Germany.
Hinweis: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
31 Aufrufe in den letzten 24 Stunden
Nur CHF 224.29
Versandkostenfrei!
Für leistungsstarke und schnelle Allradfahrzeuge.
Für leistungsstarke Fahrzeuge haben wir diesen 4x4-Reifen entwickelt, der auch für hohe Geschwindigkeiten im Straßeneinsatz ausgelegt ist. Sein asymmetrisches Profil mit dem kompakten Außenschulterbereich sorgt für Kurvenstabilität. Breite Profilrillen leiten das Wasser ab und schützen vor Aquaplaning. Und die gegeneinander versetzten Profilklotzreihen machen ihn leise und komfortabel.
Höhepunkte:
Geeignet für hohe Geschwindigkeiten im Strassenverkehr
Gute Kurvenstabilität durch asymmetrische Profilgestaltung
Guter Schutz vor Aquaplaning
Besonders leise und komfortabel
Die Bezeichnung SSR steht für Self Supporting Runflat Tire (Pannennotlaufreifen mit selbsttragender Seitenwand)
Die Bezeichnung SSR steht für Self Supporting Runflat Tire (Pannennotlaufreifen mit selbsttragender Seitenwand).
Das SSR-Prinzip:
Im Gegensatz zu konventionellen Reifen basiert das SSR-Prinzip auf einer selbsttragenden, verstärkten Seitenwand. Diese verhindert im Pannenfall ein Einklemmen der Reifenseite zwischen Straße und Felge sowie ein Abrutschen des Reifens in das Felgentiefbett. Die verstärkte Seitenwand des SSR-Reifens ermöglicht eine Weiterfahrt je nach Straßenbeschaffenheit und Fahrzeuggewicht bis zu 80 km bei einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h. SSR-Pannenlaufreifen bieten entscheidende.
Vorteile:
Mit SSR-Reifen bleiben Sie im Pannenfall mobil und erreichen Ihr Zuhause oder die nächste Werkstatt, ohne die lästige Montage eines
Reserverades
Kompatibel mit Standardfelgen
Einfache Montage
Spart Platz und Gewicht und damit auch Kraftstoff und das nutzbare Kofferraumvolumen vergrößert sich um bis zu 80 Liter
Reifen mit Notlaufeigenschaft Die Notlaufeigenschaft wird durch eine verstärkte Seitenwand, welche im Falle eines Luftdruckverlustes die Reifenform erhält und somit das Abspringen des Reifens von der Felge verhindert, erreicht. D.h., dass im Falle einer Panne die Weiterfahrt des Fahrzeuges bis zu 250 km bei einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h möglich ist. Alle Run-Flat-Reifen tragen das einheitliche RSC-Symbol (Run-Flat System Component) an ihrer Seitenwand. Run Flat Reifen benötigen keine speziellen Felgen, dürfen aber nur auf Fahrzeugen eingesetzt werden, die mit einem funktionierenden Luftdruckkontrollsystem ausgestattet sind.
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder grösser/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Strassenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.